Mezzosopran

Neelam Brader

Musik ist Leben, Leben ist Emotion, Emotion ist Klang, Klang ist Musik – weltumspannend – verbindendes Element, wo die Sprache endet. Diese Faszination immer wieder neu zu entdecken und daraus etwas Besonderes zu machen ist mein tägliches Streben als Künstlerin.

Mezzosopran

Neelam Brader

Musik ist Leben, Leben ist Emotion, Emotion ist Klang, Klang ist Musik – weltumspannend – verbindendes Element, wo die Sprache endet. Diese Faszination immer wieder neu zu entdecken und daraus etwas besonderes zu machen ist mein tägliches Streben als Künstlerin.

Neelam

Die junge österreichische Mezzosopranistin mit Wurzeln in Indien, schloss erfolgreich ihren Master an der Universität Mozarteum Salzburg bei Univ. Prof. Mario Diaz ab und war zudem Studentin in der Klasse für Lied/Oratorium bei Univ. Prof. Pauliina Tukiainen und KS Prof. Andreas Schmidt.

Weitere musikalische Impulse erhielt Neelam Brader in der Zusammenarbeit mit herausragenden Musiker-Persönlichkeiten wie Teodor Currentzis, Bernada Fink, Kristina Hammarström, Vesselina Kasarova, Emma Kirkby, Michèle Losier, Thomas Quasthoff, Andreas Scholl, Günter Seifert und Josef Wallnig.

mehr

Auf der Opernbühne war sie bislang unter anderem als SOEUR MATHILDE in „Dialogues des carmélites“, BRADAMANTE in „Alcina“, DAS STUBENMÄDCHEN in „Reigen“ und 3. DAME in „Die Zauberflöte“ zu erleben.
Im Juni 2022 debütierte sie mit großem Erfolg am Anhaltischen Theater Dessau als LUCILE in „Der Bürger als Edelmann“ mit Musik von J.B. Lully, Regie führte Christian von Treskow.

Sie tritt in zahlreichen Konzerten auf und ist eine versierte Liedsängerin.
Im Dezember 2022 durfte sie mit dem Musikverein St. Pölten 1837 die Kantate „De aquel inmenso mar“ von R. Cuerti unter der Leitung von Daniel Rueda Blanco europäisch ersturaufführen.
Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren die Mitwirkung des Benefizkonzertes zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine organisiert von “Canto dell’Opera” Opernsänger-Pop-Up-Kollektiv, der Soloauftritt in „Romantik! Schubert!“, eine Filmproduktion von Anita Lackenberger und Gerhard Mader, die Neujahrskonzerte mit dem giovanni orchestra salzburg in der Weltcuparena Zauchensee und in der Pielachtalhalle und das 21. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem
JSO Jugendsymphonieorchester Tulln.
Sie sang beim Festival Lied in Würzburg mit ihrem Lied- Duo Partner Lucas Huber Sierra.
Im Sommer 2023 durfte sie die Alt- Solopartie in Mozarts Requiem und Krönungsmesse beim Chor- Orchesterkonzert im Dom zu Salzburg unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier, singen.
Zuletzt war sie beim Klassikfestival AMMERSEErenade 2023 mit ihrer Konzert- Duo Partnerin Annalena Hösel zu hören.
Ebenso tritt sie regelmäßig als Solistin bei Konzerten und Messen im Dom zu Salzburg, im Stift Göttweig, im Dom St. Pölten. Stift Klosterneuburg und in der Stiftspfarrkirche Mattighofen auf. Welche zum Teil auch in österreichischen sowie in deutschen Radios und Fernsehsendern ORF III und Servus TV übertragen werden.
Zudem sang sie bereits u.a. im Theater Åhaga (Schweden), Teatro Olimpico (Vicenza), Teatro comunale “E. Sollima” (Marsala) und in der Opéra de Monte Carlo (Monaco).

Termine

magnificat | musik/wort/kunst

17. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Ort: Evangelische Kirche St. Pölten, Österreich

Werke von
J. Schelle, J. H. Schein, J. Kuhnau und J. S. Bach
|Infos|

Hochamt | Dom zu Salzburg

25. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

 „Nikolaimesse“, J. Haydn
|Livestream|

Hl. Messe | Dom zu Salzburg

25. Dezember 2023, 12:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

Weihnachtliche Musik für Sopran und Alt

Christtag Vesper | Dom St. Pölten

25. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Ort: Domkirche St. Pölten, Österreich

Werke von
J. Christ, C. Saint- Saens, J.S. Bach, G.P. da Palestrina

Pontifikalamt | Dom zu Salzburg

26. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

„Missa brevis in G-Dur“ KV 140, W.A. Mozart
|Livestream|

Jahresschluss | Dom St. Pölten

31. Dezember 2023, 10:30 Uhr
Ort: Domkirche St. Pölten, Österreich

Werke von
J.H. Schein, C. Saint- Saens, G.P. Telemann

Hl. Messe | Dom zu Salzburg

06. Jänner 2024, 10:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

Messe Nr. 1 D-Dur Hofkapellmeister-Messe, Antonio Salieri

Hl. Messe | Dom zu Salzburg

04. Februar 2024, 10:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

„Piccolominimesse“ KV 258, W.A. Mozart
|Livestream|

konzertzeit DOM: Sommerkonzert | Dom St. Pölten

29. März 2024, 19:00 Uhr
Ort: St. Pölten, Österreich

Motetten vom Tag, u.a. Palestrina, Silcher
|Infos|

Presse

Repertoire

Oper/Operette

Georg Friedrich Händel
HWV 34 “Alcina” (Bradamante)

Wolfgang Amadeus Mozart
KV 51 “La finta semplice” (Giacinta)
KV 492 “Le nozze di Figaro” (Cherubino)

KV 620 “Die Zauberflöte” (Dritte Dame)
KV 621 “La clemenza di Tito” (Annio)

Luigi Cherubini
“Médée” (zweite Begleiterin Dircé)

Vincenzo Bellini
“I Capuleti e i Montecchi” (Romeo)

Giuseppe Verdi
“Rigoletto” (Giovanna)

Jacques Offenbach
“Les contes d’Hoffmann” (La Voix de la Mère)

Johann Strauss
“Die Fledermaus” (Prinz Orlofsky)

Engelbert Humperdinck
“Hänsel und Gretel” (Hänsel)

Giacomo Puccini
“Gianni Schicchi” (Zita)

Richard Strauss
“Salome” (Page)

Francis Poulenc 
“Dialogues des Carmélites” (Soeur Mathilde)

Philippe Boesmans
“Reigen” (Das Stubenmädchen Mizzi)

Oratorium/Kantate

Anonymer Komponist (Archiv Musical de Moxos, Bolivien)
“Missa palatina”

Claudio Monteverdi
“Missa in F”

Antonio Vivaldi
RV 621 “Stabat mater“

Roque Ceruti
RV 621 “De aquel inmenso mar“

Johann Sebastian Bach
BWV 243 “Magnificat”
BWV 244 “Matthäus-Passion”
BWV 245 “Johannes-Passion“
BWV 248 “Weihnachtsoratorium”

Georg Friedrich Händel
HWV 54 “Israel in Egypt”
HWV 56 “Messiah“

Giovanni Battista Pergolesi
“Stabat mater”

Johann Georg Zechner
“Große Orgelsolomesse”
“Missa S. Eleonore”

Joseph Haydn
“Arianna a Naxos”
“Missa brevis rorate coeli desuper”
„Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur“

Wolfgang Amadeus Mozart
KV 140 “Missa brevis G- Dur- Missa pastoralis”
KV 194 “Missa brevis G- Dur”
KV 337 “Missa Solemnis in C- Dur”
KV 276 “Regina Coeli”
KV 626 “Requiem in d- moll”

Sigismund von Neukomm
“Missa in C für 2 Stimmen und Orgel”

Franz Lachner
“Messe in Es- Dur Op. 92”

Carl Jaspers
“Missa 4 in hon. S. Caeciliae”

Josef Gabriel Rheinberger
“Missa puerorum in F- Moll Op. 62 ”

Media

Va, l'error mio palesa
W.A. Mozart
Lob des Leidens
R. Strauss
Ich lade gern mir Gäste ein
J. Strauss
Vois sous l'archet frémissant
J. Offenbach
Feldeinsamkeit
Ch. Ives
Alma Dei creatoris
W.A. Mozart KV 277
Vorrei vendicarmi
G.F. Händel
De aquel inmenso mar
R. Ceruti
Der Tod und das Mädchen
F. Schubert

Bühne

Kontakt

Für Anfragen oder persönliche Nachrichten kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.