Mezzosopran

Neelam Brader

Musik ist Leben, Leben ist Emotion, Emotion ist Klang, Klang ist Musik – weltumspannend – verbindendes Element, wo die Sprache endet. Diese Faszination immer wieder neu zu entdecken und daraus etwas Besonderes zu machen ist mein tägliches Streben als Künstlerin.

Mezzosopran

Neelam Brader

Musik ist Leben, Leben ist Emotion, Emotion ist Klang, Klang ist Musik – weltumspannend – verbindendes Element, wo die Sprache endet. Diese Faszination immer wieder neu zu entdecken und daraus etwas besonderes zu machen ist mein tägliches Streben als Künstlerin.

Neelam

Die österreichische Mezzosopranistin mit Wurzeln in Indien begann ihre professionelle Gesangsausbildung im Alter von 15 Jahren.

2021 schloss sie erfolgreich ihren Master an der Universität Mozarteum Salzburg bei Univ. Prof. Mario Diaz ab. Sie war zudem Studentin in der Klasse für Lied und Oratorium bei Univ. Prof. Pauliina Tukiainen und KS Prof. Andreas Schmidt.

Weitere musikalische Impulse erhielt Neelam Brader in der Zusammenarbeit mit herausragenden Musiker-Persönlichkeiten wie Teodor Currentzis, Bernada Fink, Kristina Hammarström, Vesselina Kasarova, Emma Kirkby, Michèle Losier, Thomas Quasthoff, Andreas Scholl, Günter Seifert und Josef Wallnig.

2014 - 2017

2014 bis 2017 war sie Mitglied des Salzburger Bachchores, wo sie unter der Leitung von Dirigenten wie Marc Minkowski, Antonello Manacorda, Ivor Bolton, HK Gruber und Elisabeth Fuchs an zahlreichen Projekten teilnahm, unter anderem bei den Salzburger Festspielen.

Als Solistin sang sie unter dem Dirigat von Gertraud Steinkogler- Wurzinger das Alt-Solo in J.S. Bachs „Weihnachtsoratorium“.
2016 sang sie die Partie der Soeur Mathilde in Francis Poulencs „Dialogues des carmélites“ an der Universität Mozarteum unter der Leitung von Karoline Gruber und Kai Röhrig.
Des Weiteren sang sie, ebenfalls am Mozarteum, die Rolle der Bradamante in „Alcina“ von Georg Friedrich Händel unter Leitung von Alexander von Pfeil und Gernot Sahler.

2018 - jetzt

Im April 2018 sang sie in Schweden ein Konzert unter dem Dirigat von Joachim Gustafsson.
Sie eröffnete musikalisch die Vernissage “Einheit in Vielfalt” in St. Pölten im Mai 2019, im Juli in Rom „Mostra personale“ und im September desselben Jahres in Barcelona „Inside Art“.
2021 verkörperte sie die Rolle der 3. Dame in W.A. Mozarts „Die Zauberflöte“ an der Universität Mozarteum.
Im Juni 2022 debütierte Neelam Brader mit großem Erfolg am Anhaltischen Theater Dessau als Lucile in einer Produktion von „Der Bürger als Edelmann“ mit Musik von J.B. Lully, in einer Inszenierung von Christian von Treskow.
Bei den Internationalen 30. Steglitzer Tage für Alte Musik 2022 sang sie in der Oper „Alcina“ von G.F. Händel die Rolle der Bradamante unter der Leitung von Detlef Sölter und Egon Mihajlović.

Sie tritt in zahlreichen Konzerten auf und ist eine versierte Liedsängerin.
Im Dezember 2022 durfte sie mit dem Musikverein St. Pölten 1837 die Kantate „De aquel inmenso mar“ von R. Cuerti unter der Leitung von Daniel Rueda Blanco europäisch ersturaufführen.

Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren die Mitwirkung des Benefizkonzertes zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine organisiert von “Canto dell’Opera” Opernsänger-Pop-Up-Kollektiv, der Soloauftritt in „Romantik in St. Pölten“, eine Filmproduktion von Anita Lackenberger und Gerhard Mader, die Neujahrskonzerte mit dem giovanni orchestra salzburg in der Weltcuparena Zauchensee und in der Pielachtalhalle und das 21. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem JSO Jugendsymphonieorchester Tulln.
Zuletzt sang sie beim Festival Lied in Würzburg mit ihrem Lied- Duo Partner Lucas Huber Sierra.

Ebenso tritt sie regelmäßig als Solistin bei Messen im Dom zu Salzburg, im Stift Göttweig, im Dom St. Pölten. Stift Klosterneuburg und in der Stiftspfarrkirche Mattighofen auf. Welche zum Teil auch in österreichischen sowie in deutschen Radios und Fernsehsendern ORF III und Servus TV übertragen werden.

Zudem sang sie bereits u.a. im Teatro Olimpico (Vicenza), Teatro comunale “E. Sollima” (Marsala) und in der Opéra de Monte Carlo (Monaco).

Termine

Pfingstmontag | Musikalische Messgestaltung

29. Mai 2023, 09:30 Uhr
Ort: Ahrensfelde, Deutschland

Missa puerorum, J.G. Rheinberger

Gebete zur Nacht - Lange Nacht der Kirchen | Dom St. Pölten

02. Juni 2023, 22:00 Uhr
Ort: Domkirche St. Pölten, Österreich

Werke u.a. von Mäntyjärvi, Proulx, Bruch

|Tickets|

Festwochenkonzert mit dem Musikverein St. Pölten 1837

04. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort: Jahnturnhalle St. Pölten, Österreich

Werke von Bellini, Händel, Delibes

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

09. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

11. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

16. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

17. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

18. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

23. Juni 2023, 19:30 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Der Bürger als Edelmann | Komödie von Molière und Jean-Baptiste Lully

25. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort: Anhaltisches Theater Dessau, Deutschland

Rolle: Lucile

|Tickets|

Domkonzert | Dom zu Salzburg

29. Juli 2023, 18:30 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

Krönungsmesse KV 317, W.A. Mozart

|Tickets|

Messe | Dom zu Salzburg

30. Juli 2023, 10:00 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

Piccolinimesse, W.A. Mozart

Domkonzert | Dom zu Salzburg

11. August 2023, 18:30 Uhr
Ort: Salzburg, Österreich

Hofkapellmeistermesse in D, A. Salieri
Requiem KV 626, W.A. Mozart

|Tickets|

Mariä Himmelfahrt | Dom St. Pölten

15. August 2023, 19:30 Uhr
Ort: Domkirche St. Pölten, Österreich

Messe pour deux voix égales, C. Chaminade

|Infos|

Klassikfestival AMMERSEErenade 2023

27. August 2023, 12:30 Uhr
Ort: Kirche St. Martin Windach, Deutschland

Solo Recital „Sehnsucht“

|Infos|

Presse

Repertoire

Oper/Operette

Georg Friedrich Händel
HWV 34 “Alcina” (Bradamante)

Wolfgang Amadeus Mozart
KV 492 “Le nozze di Figaro” (Cherubino)
KV 620 “Die Zauberflöte” (Dritte Dame)
KV 621 “La clemenza di Tito” (Sesto, Annio)

Vincenzo Bellini
“I Capuleti e i Montecchi” (Romeo)

Johann Strauss
“Die Fledermaus” (Prinz Orlofsky)

Engelbert Humperdinck
“Hänsel und Gretel” (Hänsel)

Francis Poulenc 
“Dialogues des Carmélites” (Soeur Mathilde)

Philippe Boesmans
“Reigen” (Das Stubenmädchen Mizzi)

Oratorium/Kantate

Anonymer Komponist (Archiv Musical de Moxos, Bolivien)
“Missa palatina”

Claudio Monteverdi
“Missa in F”

Antonio Vivaldi
RV 621 “Stabat mater“

Roque Ceruti
RV 621 “De aquel inmenso mar“

Johann Sebastian Bach
BWV 243 “Magnificat”
BWV 244 “Matthäus-Passion”
BWV 245 “Johannes-Passion“
BWV 248 “Weihnachtsoratorium”

Georg Friedrich Händel
HWV 54 “Israel in Egypt”
HWV 56 “Messiah“

Giovanni Battista Pergolesi
“Stabat mater”

Johann Georg Zechner
“Große Orgelsolomesse”
“Missa S. Eleonore”

Joseph Haydn
“Arianna a Naxos”
“Missa brevis rorate coeli desuper”

Wolfgang Amadeus Mozart
KV 140 “Missa brevis G- Dur- Missa pastoralis”
KV 194 “Missa brevis G- Dur”
KV 337 “Missa Solemnis in C- Dur”
KV 276 “Regina Coeli”
KV 626 “Requiem in d- moll”

Sigismund von Neukomm
“Missa in C für 2 Stimmen und Orgel”

Franz Lachner
“Messe in Es- Dur Op. 92”

Carl Jaspers
“Missa 4 in hon. S. Caeciliae”

Josef Gabriel Rheinberger
“Missa puerorum in F- Moll Op. 62 ”

Media

Va, l'error mio palesa
W.A. Mozart
Rings ist der Wald so stumm und still
A. Dvořák
Ich lade gern mir Gäste ein
J. Strauss
Connais- tu le pays
A. Thomas
A Chloris
R. Hahn
Sanctus aus "Missa Rorate coeli desuper"
J. Haydn
É gelosia
G.F. Händel
De aquel inmenso mar
R. Ceruti
Heimweh
H. Wolf

Bühne

Für Anfragen oder persönliche Nachrichten benutzen Sie bitte folgendes Formular oder kontaktieren Sie mich per E-Mail.

Kontakt